Vorstand
Die Kindertagesstätte Wattwil setzt sich zum Ziel, den Erziehungsberechtigten, welche aus sozialen, finanziellen oder familiären Gründen auf eine zusätzliche Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, eine Kindertagesstätte unter professioneller Leitung zur Verfügung zu stellen.
Sylvie Hinterberger
Marlis Sennhauser
Fleur Blöchliger
Andreas Stauffacher
Vera Müller
Wissenswertes
Trägerschaft Trägerorgan ist der gemeinnützige, politisch und konfessionell unabhängige Verein „Kindertagesstätte Wattwil“. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Ziele der Kita. Rechtsform Die „Kindertagesstätte Wattwil“ ist ein Verein mit Sitz in Wattwil und besteht auf unbeschränkte Dauer. Er besitzt die Rechtspersönlichkeit im Sinne von ZGB Art. 60 bis 79. Die persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist somit ausgeschlossen. Statuten & Leitbild Unsere Statuten und unser Leitbild zur Ihrer Information.![](https://www.kita-wattwil.ch/wp-content/uploads/2019/04/LOGO-KIBESUISSE-300x300.jpg)
Finanzen
Finanzierung
Unsere Kindertagesstätte ist eine soziale Institution. Eltern- und
Gemeindebeiträge decken einen grossen Teil der Kosten. Trotzdem sind wir auf Spenden und Schenkungen angewiesen. Regelmässig werden
Öffentlichkeits- Aktionen durchgeführt, deren Erlöse vollumfänglich dem Betrieb zu gute kommen.
Unsere Sponsoren
- Thurwerke AG, Wattwil
- Katholische Kirchgemeinde Wattwil
- Treuhand Kamber AG, Wattwil
- Metzger Metzger AG, Nesslau
- St. Gallische Kantonalbank Wattwil
- E. Weber AG, Wattwil
- Alle Passivmitglieder mit ihren Beiträgen und zusätzlichen Spenden
Geschichte
Im Februar 1994 lancierte eine Gruppe initiativer Eltern in Wattwil das Projekt Triangel.
Das Ziel dabei war drei Angebote für Kinder und Jugendliche unter einem Dach zu vereinen: Kindertagesstätte, Mittagstisch und ein Jugendtreff. Leider wurde das Projekt an der Gemeindeversammlung im Juni 1994 abgelehnt.
Die an einer familienergänzenden Kinderbetreuung interessierte Projektgruppe liess sich jedoch nicht von ihrem Vorhaben abbringen. Mit viel Eigeninitiative und Enthusiasmus wurden von den sechs Frauen die Konzepte und Budgets erstellt, Mitglieder und Gönner gesucht und die nötigen Bewilligungen eingeholt. Im Oktober 1994 war es dann soweit und es wurden eine ausgebildete Krippenleiterin und eine Kleinkinderzieherin unter Vertrag genommen. In gemieteten renovierten Räumlichkeiten im Bunt (Wattwil) wurde ein Monat darauf mit Hilfe der Vereinsmitglieder die erste KITA im Toggenburg eingerichtet. Im Januar 1995 eröffnete das Bärehuus seine Pforten und der Verein „Kindertagesstätte Bärehuus“ wurde gegründet.
Weil die Liegenschaft verkauft wurde, zog die KITA vier Jahre später, im Februar 1999, an die zentralere Lage Rickenstrasse 12a in Wattwil.
In diesem gemütlichen Haus wurden 12 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zur 3. Klasse angeboten. Da aber die Nachfrage stetig stieg und die Warteliste immer länger wurde, wurden neue Verhandlungen mit der Gemeinde Wattwil geführt. Der Entschluss wurde gefasst, dass andere grössere Räumlichkeiten gefunden werden sollten. Der Vorstand musste feststellen, dass dies kein leichtes Unterfangen war. Umso grösser war die Freude, als das ehemalige Heimleiterhaus des Alters- und Pflegeheims Risi an der Büelstrasse 18 zur Verfügung stand.
Nach einer aufwändigen Planungsphase und der erneuten Suche nach Sponsoren konnte die „neue“ KITA Bärehuus am 1. April 2011 eröffnet werden. Neben einer grosszügigen Umgebung mit vielen Spielmöglichkeiten konnte auch die neu eröffnete „Waldbärengruppe“ ihre – von Sponsorengeldern erbaute - Aussenwerkstatt beziehen. Hier werden die Naturmaterialien, die die Gruppe während ihren Ausflügen in den Wald mitbringen, verarbeitet oder einfach bewundert.
Im Haus werden nun 24 Betreuungsplätze (statt 12) in zwei Gruppen angeboten.
Mit dem benachbarten Alters- und Pflegeheim Risi ergibt sich zudem die Möglichkeit, Projekte im Bereich des Generationenaustausches durchzuführen, was von beiden Seiten immer wieder geschätzt wird.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Kita wird im Jahr 2016 gesetzt.
Aufgrund der wiederum stetig waschenden Kinderzahl in der Kita wird das Haus voll und die Nachfrage nach freien Betreuungsplätzen ist gross und die Warteliste wächst wieder an!
Nach etlichen Diskussionen wird die Entscheidung für die Eröffnung einer dritten Gruppe gefällt. Schlussendlich bot sich uns der ehemalige Kindergarten an der Hofjüngerstrasse 15 in Wattwil als den idealsten Standort an. Rasch wurden die anstehenden räumlichen Anpassungen innen wie aussen vorgenommen. Vieles war ja schon gegeben, da die Liegenschaft vorher als Kindergarten genutzt wurde.
Am Freitag, 30. September 2016 konnte die Eröffnung gefeiert werden!
Die „Kindertagesstätte Bärehuus“ bietet nun 3 altersgemischte Gruppen à je 12 Kinder an zwei verschiedenen Standorten an.
Nach wie vor führt Cornelia Leuzinger, Krippenleiterin das motivierte und zuverlässige Team umsichtig und mit viel Freude durch den Kitaalltag.
Am 28. Februar 2022 erfolgte leider die Schliessung der dritten Gruppe an der Hofjüngerstrasse 15 in Wattwil.
Der akute Mangel von ausgebildetem Fachpersonal (FaBe Kind) zwang uns leider zu diesem Schritt. Da alle drei Gruppen sehr gut besetzt waren, galt es nun Entscheidungen zu treffen welche Kinder weiterhin in der Kita betreut werden konnten.
Zum Beispiel zeigte sich die Schulgemeinde konstruktiv und die gemeinsamen Gespräche resultierten zu Folgendem:
Da ab Sommer 2024 der obligatorische Schülerhort der Schulgemeinde die Betreuung der Kinder ab Eintritt in den Kindergarten übernahm, wurde nun frühzeitig für einige Kinder bereits ab März 2022 die Betreuung angeboten.
So ergab sich für alle Beteiligten eine Lösung.
Das Angebot von 36 wurde wieder auf 24 Betreuungsplätze reduziert und alle Kinder werden am Hauptstandort Büelstrasse 18 in Wattwil betreut.